Kategorien
Veranstaltungen 2024

Philosophie im Spiegel der Medaille. Ein Forschungs- und Reflexionsfeld

> 19. März 2024: Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Freiburg: Philosophie im Spiegel der Medaille. Ein Forschungs- und Reflexionsfeld

Philosophie und Medaillenkunst könnten gut miteinander harmonieren. Denn sowohl die Medaille als auch die Philosophie erheben den Anspruch auf Perennität, auf dauerhafte Beständigkeit. Und doch steht die Medaille auch im Widerspruch zur Philosophie: Sie muss etwas festlegen, was im Denken flüssig bleibt, und sie muss etwas Kompliziertes auf knappstem Raum radikal vereinfachen. Wie wirkt sich das auf Prägungen aus, die Philosophie und Philosophen zur Darstellung bringen wollen?

Kategorien
Veranstaltungen 2024

Metallanalysen Numismata München 2024

>> Zur Numismata München 2024 gab es am Stand der BNG, rechts am Eingang der Messe wieder die Möglichkeit zu kostenlosen Metallanalysen für Sammler. Dieses Angebot wurde wie 2023 von vielen Münzsammlern wahrgenommen.

2024:

2023:

Kategorien
Veranstaltungen 2024

Neues Jahrbuch auf der Numismata München

Mitglieder konnten ihr neues Jahrbuch 73 / 2023 auf dem Numismata München vom 2.-3. März 2024 am Stand der BNG abholen. Vielen Dank an zahlreiche Mitglieder die dieses Angebot nutzten und der Gesellschaft Porto sparen helfen.

Alte Jahrbücher sind weiterhin zu reduziertem Preis ! Bitte melden wenn Interesse besteht.

Kategorien
Veranstaltungen 2024

Prägeorte des Themistokles in Kleinasien

> 20. Februar 2024: Dr. Hans Christoph von Mosch, München: Prägeorte des Themistokles in Kleinasien

Themistokles bekam als Asylsuchender vom persischen Großkönig Artaxerxes mehrere Städte „geschenkt.“ Bisher war jedoch nur seine umfangreiche Münzprägung in seiner Residenzstadt Magnesia Gegenstand der Forschung gewesen. Der Besitz der anderen Städte wurde sogar von manchen in Zweifel gezogen. Tatsächlich hat Themistokles sowohl auf persischen Sigloi als auch auf Silberprägungen jener Städte seine Signatur hinterlassen, die von den Schriftquellen ihm zugeschrieben wurden: Lampsakos, Skepsis in Sympoliteia mit Neandreia, Myus und Milet. Zum Schluß wurden Prägungen vorgestellt, die eine postume Heroisierung des Themistokles bereits im späten 5./frühen 4. Jh. v. Chr. bezeugen.

Kategorien
Veranstaltungen 2023 Veranstaltungen 2024

Roman Imperial Portrait Practice in the Second Century AD: Marcus Aurelius and Faustina the Younger.

16. Januar 2024: Dr. Christian Niederhuber, Wien: Roman Imperial Portrait Practice in the Second Century AD: Marcus Aurelius and Faustina the Younger. (Vortrag auf Deutsch).

Kategorien
Veranstaltungen 2023 Veranstaltungen 2024

Metallanalysen Römischer AE Legierungen aus Numismatik und Archäologie

17. Januar 2023. Dr. Robert Lehmann und Dr. Andreas Pangerl, München

  • Mit xRFA (Röntgenfluoreszenzanalyse) wurden antike römische AE Legierungen wie Orichalcum (Messing), Kupfer, sowie Bronzen in Münzen und Medaillen der Münzstätten Rom, Lugdunum, Limesfalsa, und Kleinasiatische Münzstätten, aus der Zeit des Augustus bis zu Marcus Aurelius erfasst, und mit Legierungen zahlreicher anderer Römischer Objektklassen wie Militärdiplome (von Nero bis Gallienus), Stadtgesetztafeln, Schutzwaffen, Statuetten und Grossskulpturen, Messgeräte, Küchengeräte, ua verglichen. Hierbei zeigte sich der jeweilige Einsatz funktionaler AE Legierungen, die sehr hohe metallurgische Kenntnisse der Römer widerspiegeln.
  • Hier das Video des Vortrags (je nach Browser bitte das Video mit einem Rechtsklick der Maus in einem Extra Fenster (Tab) öffnen):