

Herzlich Willkommen bei der
Bayerischen Numismatischen Gesellschaft
Bayerische Numismatische Gesellschaft e.V.
Die Bayerische-Numismatische-Gesellschaft e.V. besteht seit 1881. Unsere Gesellschaft hat weltweit Mitglieder und fördert die Numismatik und den Gedankenaustausch unter Wissenschaftlern, Sammlern und Interessierten.
Die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Numismatik werden in den Publikationen unserer Gesellschaft veröffentlicht. Seit 1949 erscheint regelmäßig das „Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte“ (JNG). Aktuell ist Band 71 für 2021 erschienen. Von 1882 bis 1937 erschienen jährlich die „Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft“. In der NS Zeit nannte sich unser Jahrbuch „Deutsches Jahrbuch für Numismatik“.
Mitglieder der BNG beziehen das „JNG“ kostenlos.
Die BNG, wie unsere Gesellschaft abgekürzt genannt wird, ist damit eine der wenigen Gesellschaften weltweit, die ein wissenschaftliches Werk dieser Art regelmäßig heraus gibt.
Außerdem veranstaltet die BNG monatliche Vortragsveranstaltungen in der Bibliothek der Staatlichen Münzsammlung München. Gäste sind immer willkommen. Die Termine werden auf unserer Website unter „Aktuelles“ regelmäßig bekannt gegeben.
Die von der BNG herausgegebenen Medaillen, Plaketten und Abzeichen der vergangenen 140 Jahre, spiegeln die Geschichte unserer Gesellschaft wider Die Medaillen können hier auf unserer Website betrachtet werden.
Aktuelles
- Zukünftige Veranstaltungen> 17. Oktober 2023: Dr. Robert Lehmann, München: Möglichkeiten und Grenzen moderner naturwissenschaftlicher Analysen in der Numismatik. Vorgestellt werden mehrere Beispiele aus … Weiterlesen
- Herkules Farnese – Bildnisse und Münzen> 19. September 2023, 18:15, Bibliothek der Staatlichen Münzsammlung München, Residenzstr 1 Bernd Hamborg, Ülzen: Herkules Farnese – Bildnisse und Münzen. Die … Weiterlesen
- Wer steht hinter der mysteriösen Silberprägung für MAXIMIANVS ?18. Juli 2023: Wolfram Tillack, München. Wer steht hinter der mysteriösen Silberprägung für MAXIMIANVS ? Hier die Videoaufzeichnung des Vortrags: