Kategorien
Exkursionen Veranstaltungen 2024

2024 Exkursion nach Frankfurt a/M

Jahresausflug 2024 der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft (BNG) nach Frankfurt am Main

Vom Vorsitzenden der BNG Nicol Worbs organisiert fand eine Exkursion vom Samstag, 9. November, bis Sonntag, 10. November 2024, nach Frankfurt am Main statt.

Knapp 20 Teilnehmer/-innen der BNG und der Münzfreunde München trafen sich früh am Hauptbahnhof München und fuhren mit dem ICE nach Frankfurt am Main. Kennenlernen und Austausch im Zug wurde gut genutzt. In Frankfurt angekommen wurden wir am Bahnsteig vom  2.Vorsitzenden Eckhard Gottwald von der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft empfangen und wir konnten im nahen Hotel am Frankfurter Römer einchecken und anschließend gemeinsam Mittagessen. Danach zeigte uns Herr Gottwald beim Stadtrundgang die Stätten seit der Stadtgründung von den Anfängen deutscher Kaiser v.a. Karl der Große. Der Dom, die Krönungsstätte vieler deutscher Kaiser, und der Besuch der Paulskirche, wo die erste deutsche Verfassung erlassen wurde, gehörten zu den Highlights. Wir besuchten die numismatischen Abteilungen des Historischen Museums, das unter Federführung von Dr. Frank Berger, dem Vorsitzenden der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft gestaltet wurde. Viele historische Belege und Münzen von unschätzbarem Wert sind dort systematisch angeordnet und geben einen besonderen Eindruck der Geldgeschichte. Frankfurt am Main ist  seit dem frühen Mittelalter eine Drehscheibe des Handels und Geldes. Beim Spaziergang zum „Eisernen Steg“  über den Main wurde die strategische Lage Frankfurts deutlich mit Anleger für Schiffe und Zollstation. Geschmückt wird die Eisenkonstruktion von einem Banner mit einem Zitat aus Homers „Odyssee“ in griechischer Sprache: ΠΛΕΟΝ ΕΠΙ ΟΙΝΟΠΑ ΠΟΝΤΟΝ ΕΠ ΑΛΛΟΘΡΟΟΥΣ ΑΝΘΡΩΠΟΥΣ (Auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen).

Nach einer Ruhepause ging es zum gemeinsamen Abendessen in ein Traditionsrestaurant nach Sachsenhausen. Bei zünftigen Speisen und Ebbelwoi konnten wir miteinander einen schönen Abend mit angenehmen Gesprächen verbringen, auch Dr. Berger war inzwischen zu uns gekommen.

Am Sonntag erkundeten wir weiter die Wirtschafts- und Finanzmetropole unter Führung von Dr. Frank Berger zu geldgeschichtlich interessanten Plätzen der Stadt. Die Tower der Großbanken und EZB waren im Nebel verhüllt und wir kamen an (Handels-/Börsen-)plätzen z.B. Sandgasse, Münzgasse,…vorbei, die durch die Kriege zum großen Teil zerstört waren. Im Anschluss besuchten wir das Geldmuseum der Bundesbank mit seinen vielfältigen Sichtweisen auf Geld. Von Geldarten, vom Geldwert, dem Austausch über die Inflation bis zum Falschgeld, von den Geldsorten, den ersten Münzen der Welt bis heute zum Euro, vom ersten Papiergeld und einem schweren Goldbarren, den man anfassen und ggfs. anheben konnte. Sehr anschaulich wird hier für Jung und Alt das Geldwesen gezeigt und vermittelt bis hin zur Diskussion warum und ob es Bargeld überhaupt noch braucht.

So konnten wir Frankfurt am Main mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank auf schöne Weise kennenlernen und dies mit Hobby bzw. Leidenschaft für Münzen und  Geschichte verbinden.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit den Vertretern der FNG in einem vorzüglichen Lokal am Europaturm reisten wir erfüllt mit vielen Eindrücken wieder nachhause. Mit dem Dank an die FNG, an Dr. Frankr Berger und Eckhard Gottwald, verbinden wir die Einladung für einen Gegenbesuch 2025 nach München.

Infos zur Exkursion finden Sie auch unter

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/geldmuseum

E